Wünsch dir was

  1. Spielt der Roman von Horace McCoy wie der Film in der Not-Zeit der Weltwirtschaftskrise, geht es hier bestenfalls um ein "Wünsch dir was und tanz dafür". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Also doch die alte "Wünsch dir was"-Nummer! ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. "Die Kinder waren völlig aus dem Häuschen und hörten gar nicht mehr auf, davon zu erzählen", berichtet zum Beispiel Maria Kohl vom Verein "Wünsch dir was" aus Berlin den Organisatoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wenn man ihn fragt, was ihn antreibt, sagt er Sätze wie: "Das Arbeitslosengeld ist doch kein 'Wünsch dir was'." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2005)
  5. Es ist Kind eines Jahrzehnts, als das deutsche Fernsehen die Zuschauer noch zur Abstimmung mit dem Lichtschalter aufrief und TV-Moderator Dietmar Schönherr ("Wünsch dir was") beim städtischen Kraftwerk den höchsten Stromverbrauch ablesen lies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)