Wahlperioden

← Vorige 1
  1. Man kann Wendepunkte zwar markieren durch Wahlperioden, aber nicht in laufenden Entwicklungsprozessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Nach mehrmaligem Scheitern in vergangenen Wahlperioden unternimmt die Bundesregierung einen neuen Anlauf zur Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sie bekommt ihre historische Dimension nämlich erst dann, wenn man Historie nicht nach Wahlperioden, sondern nach Jahrtausenden bemisst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2003)
  4. Ein Anrecht auf eine beitragsfreie Altersversorgung entsteht normalerweise nach zwei Wahlperioden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2005)
  5. Zehn Wahlperioden hat außer ihm nur die Sozialdemokratin Herta Däubler-Gmelin geschafft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  6. Da ekelt man mit Winfried Zehetmeier einen Mann aus dem Stadtrat, der das Zeug gehabt hätte, in den beiden letzten Wahlperioden als OB gewählt zu werden, hätte man ihn nur aufgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Henkel konnte nach sechsjähriger Amtszeit in drei Wahlperioden nicht mehr kandidieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Zur Anpassung der Wahlperioden von Parlament und Präsident ist vorgesehen, die nächste Amtszeit des Präsidenten nach der Wahl in diesem Herbst auf zwei Jahre zu begrenzen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.01.2004)
  9. Er wollte damit seinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dass die zweite rot-grüne Koalition lange überleben möge, womöglich zwei oder gar drei Wahlperioden lang. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2002)
  10. Die CDU, bis vor drei Wahlperioden absolute Hausherrin im Nenndorfer Rathaus, könnte wieder an Gewicht zulegen, wenn die Grünen die Mehrheitsgruppe verlassen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
← Vorige 1