Waltz

  1. Auf der letzten Seite spricht Schauspieler Christoph Waltz mit Alexander Gorkow über die Posen des Lebens und seinen achtmonatigen Sohn, der posenlos eine Fliege zermatscht. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.10.2003)
  2. Eine Wendung nach innen vollzieht Sasha Waltz hier, zugleich besinnt sie sich auf ihr choreografisches Potenzial. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  3. Was die Waltz da dialogisiert, sieht sich, nach Ähnlichem im Jüdischen Museum oder der St. Elisabethkirche, nicht sonderlich inspiriert an. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2004)
  4. Die sehr direkte Brutalität, mit der in "Na Zemlje", Waltz letztem Stück, immer neue Opfer von der Gruppe verfolgt wurden, scheint auf eine andere Ebene transformiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Mindestens 50 Tanzvorstellungen und eine Uraufführung von Sasha Waltz wird es pro Spielzeit an der Schaubühne geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2004)
  6. Bis auf seine Erfolgsinszenierung "Nora" reicht keine seiner Arbeiten an die Bedeutung von Waltz' Stücken heran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2005)
  7. Trostlos ist auch der Ort des Geschehens, in den Thomas Schenk und Sasha Waltz das Publikum am Premierenabend schauen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2005)
  8. Vor der Stunde der Wahrheit ein letztes Wort für Waltz, Ostermeier und Hausregisseurin Barbara Frey. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Einen Monat später beginnt an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin gleichfalls eine neue Epoche: Der Regisseur Thomas Ostermeier und die Choreografin Sasha Waltz beziehen das frühere Theater von Peter Stein. 10. Januar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Aber dann geht das Licht richtig an, und wir erkennen, dass Sasha Waltz eine ganz materialistische Lösung für das Leib-Seele-Problem hat: Das alte Tanzen spielt noch immer den Stellvertreter für die alten Abstraktionen. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))