Wandern

  1. Ein Büro ist damit beauftragt, das Streckennetz für verschiedene Nutzungsarten (Wandern, Radwandern, Wasserwandern und Reiten) so auszuweisen, daß die einzelnen Sportler mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen sich nicht in die Quere kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Oder die Busfahrt zum Rio Canimar, wo "Rudern und Wandern als Unternehmung geboten werden und einheimische Klänge das typische kubanische Mittagessen zum Erfolg werden lassen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Wandern ist die natürlichste Art, gesund zu bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Aber auch Zeitgenossen, die Wandern "so was von uncool" finden und mit der bejahrten Knickerbockergemeinde nichts zu schaffen haben wollen, müssen nicht zu Hause bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Menschen wollen immer höher hinaus: Klettern, Bergsteigen und Wandern sind derzeit beliebt wie selten zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2003)
  6. Jogging im Großen Garten - Dresdens schönstem und größtem Park - und Wandern in der Dresdener Heide, die ein Viertel des Stadtgebietes ausmacht, bieten mehr als sportliche Erlebnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ich bin zum Wandern gegangen. ( Quelle: Die Zeit (34/2003))
  8. Dabei war das Wandern zunächst die Domäne der Jungen gewesen, besonders ab 1901, als sich wanderlustige Schülergruppen zum Wandervogel-Bund zusammenschlossen und das Wandern in einer nie dagewesenen Form populär machten. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Dabei war das Wandern zunächst die Domäne der Jungen gewesen, besonders ab 1901, als sich wanderlustige Schülergruppen zum Wandervogel-Bund zusammenschlossen und das Wandern in einer nie dagewesenen Form populär machten. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Aber für Wandern ist Frau F. nicht eingenommen.Berlin ist die Stadt der einsamen Herzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)