Wasserpfennig

  1. Die Grünen warnten unterdessen davor, höhere Einnahmen aus dem Wasserpfennig zur Sanierung des Haushalts zu verwenden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Bei einer Erweiterung der Schutzgebiete müßten die Landwirte aus dem Wasserpfennig entschädigt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der vom Gericht als "Vorteilsabschöpfungsabgabe" qualifizierte Wasserpfennig wird auf Grundwasserentnahmen und in Baden-Württemberg auch auf die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern erhoben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Mit dem "Wasserpfennig" werden die Bauern für Düngebeschränkungen entschädigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Über den Wasserpfennig, bedeutete er Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU), ließen die Liberalen nicht mit sich reden; da gehe es ums Prinzip. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Gegen einen höheren Wasserpfennig, der einen Standortnachteil bedeute, hatten sich der Landesverband der Industrie (LVI) und Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) vehement gewehrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In Baden-Württemberg wird der "Wasserpfennig" vor allem dazu genutzt, Landwirten einen Ausgleich für Ernteausfälle durch Düngebeschränkungen in Wassereinzugsgebieten zu zahlen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)