Wechselkursrisiko

  1. So sei es nicht nachvollziehbar, warum Euro-Auslandsüberweisungen wesentlich teurer sind als Inlandstransfers, obwohl das Wechselkursrisiko zwischen den Euroländern inzwischen weggefallen ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wenn die Wechselkurse zwischen Staaten abgeschafft werden, sollte der Verzicht auf das Wechselkursrisiko den Handel über die Binnengrenzen hinweg deutlich beflügeln. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.06.2005)
  3. Von dem praktisch unkalkulierbaren Wechselkursrisiko sind indes nicht nur Anleger betroffen, die ihr Geld direkt in Fremdwährungsanleihen oder Aktien anderer Währungsräume investieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  4. Das reduziert das Wechselkursrisiko des brasilianischen Konzerns: Zwei Drittel der Einnahmen sind in Dollar. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)
  5. Hinzu komme, dass sich die Firmen zusätzlich gegen das Wechselkursrisiko absichern müssten, wenn sie ganz sicher gehen wollten, da Öl an den internationalen Märkten in US-Dollar bezahlt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2005)
  6. Es ist geplant den Mietvertrag mit der West LB-Tochter in Euro oder DM abzuwickeln, um ein Wechselkursrisiko auszuschließen dies stand jedoch bei Drucklegung noch nicht fest. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das Wechselkursrisiko erübrigt sich dann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Bei internationalen Transaktionen ist zudem immer noch das Wechselkursrisiko zu berücksichtigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)