Wehrdienstopfer

  1. Der Journalist Keyvan Dahesch wird am 21. März 1991 vom Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer mit dem Ehrenschild in Silber ausgezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Härten dürfe es nicht geben, zitierte der Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner (VdK) am Sonntag in Bonn aus dem Schreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Stadtrat Robert Rittendorf, gleichzeitig Vorsitzender des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, hatte sich einmal die Mühe gemacht, eine Liste mit Arten und Schweregrad der verschiedenen Behinderungen und ihren Ursachen zusammenzustellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Die Gewalt richtet sich derzeit generell gegen alle Schwachen", sagte der Präsident des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands (VdK), Walter Hirrlinger, am Montag dem Evangelischen Pressedienst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Für die Ortsgruppe Frankfurt-Süd des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner (VdK), ging mit dem Jahreswechsel ein ereignisreiches Jahr 1991 zu Ende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Aber auch diese Veranstaltungsmöglichkeit sei nur bedingt nutzbar, ergänzte Hermann Gaudenzi, Ehrenkreisvorsitzender des Verbands der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschlands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Einen Erlaß der Forderungen zumindest für diejenigen, die unverschuldet zuviel Geld ausgezahlt bekommen haben, forderte der Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Einen Stau unerledigter Prozesse bei den hessischen Sozialgerichten beklagt der Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner (VdK). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)