Wellershoffs

  1. Eine Zeit lang hat man ihn, im Umkreis von Dieter Wellershoffs Kölner Schule des Realismus, als gesellschaftskritischen Realisten gelesen; jedenfalls seinen ersten Roman "Das Gatter". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wirklich böse sind Wellershoffs Geschichten trotzdem nicht, vielmehr auf unprätentiöse Art leicht konsumierbar. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.02.2005)
  3. Wer sich in Wellershoffs Romane vertieft, wird sofort von ihrer dichten Intensität mitgenommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2005)
  4. Zu etwas anderem war sie den Soldaten von Wellershoffs Einheit auch nicht mehr nütze: Nach wenigen Wochen Kampfeinsatz zwischen Litauen und Ostpreußen waren die meisten nicht mehr am Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Beide Zitate verhalten sich komplementär zueinander wie die Farben Blau und Gelb, bedingen sich wechselseitig und verschaffen Einblicke in Wellershoffs Arbeitshypothese. ( Quelle: Die Zeit 1995)