Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

  1. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) unternähme alles in seinen Kräften stehende, um das Lager zu versorgen, versicherte der WFP-Direktor für Afrika, Mohammed Zeijari. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) setzte daraufhin seine Hilfe für Darfur aus. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.11.2004)
  3. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) habe trotz der Plünderungen noch etwa 3000 von ursprünglich 10000 Tonnen Maismehl in einem Lager gehabt, berichtete die BBC. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  4. Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen fehlen die Mittel für die Nothilfe in Burundi, Ruanda, Zaire und Tansania. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hatte die Staatengemeinschaft schon vor Monaten um Spenden von 73 Millionen Euro für Malawi gebeten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2005)
  6. Zuvor hatten die Taliban dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen vorgeworfen, die Hilfsorganisation finanziell unterstützt zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)
  7. Die Verteilung durch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen müsse allerdings besser überwacht werden, damit die Hilfe auch die Bevölkerung erreiche. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.01.2003)
  8. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) rechnet damit, dass schon bis Ende dieses Jahres in Darfur zwei Millionen Notleidende versorgt werden müssen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2002)