Wiederbegegnung

← Vorige 1
  1. Er glaubt bereits, dieses letzte Glück erreicht zu haben, als ihm auch das genommen wird: durch die erschütternde Wiederbegegnung mit Jens und Sophie. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Auch das haben wir aus der Wiederbegegnung mit Joschka Fischers Jugend gelernt: wie verzweifelt der Kontakt zu den "werktätigen Massen" gesucht und nicht gefunden wurde. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  3. Die Wiederbegegnung mit dem Erlebten, das Lesen der Spuren, die es hinterlassen hat dieser Prozeß, der die Emanzipation eines Menschen ja überhaupt erst bezeichnet, wird in einem langsamen Bilderrhythmus wirkungsvoll inszeniert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Jahre später kommt es während der konventionellen Rheinreise Amelias zur Wiederbegegnung der Jugendfreundinnen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Nicht so im Falle von Franz Lachner, dessen an Beethoven und Schubert ausgerichtete Musik die Wiederbegegnung unbedingt lohnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.05.2003)
  6. Unter der substanzfördernd kurzweiligen Befragung des Flötisten Dietmar Wiesner ergab sich bei dieser Wiederbegegnung auch eine kleine Rückschau auf die beiderseits, für den jungen Dirigenten und das noch junge Ensemble, prägenden Jahre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  7. Das erste Kapitel bringt seine Wiederbegegnung mit Chief Nanga, dem ehemaligen Lehrer und jetzigen Kulturminister, der bei einer Reise in den Heimatstimmkreis auch Odilis Schule besucht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Richard Rogers und Oscar Hammerstein konnten nichts ahnen von der "apostolischen Hingabe" ("The New Yorker"), mit der Homo sapiens hier ihrem Werk huldigt, verliebt in die Inbrunst der Wiederbegegnung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der Fotoklub "camera berlin" stellt in der kleinen Sommerausstellung "Bilder eines Jahres" im Saal der Gaststätte aus: eine optische Wiederbegegnung mit erlebter märkischer Landschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die Wiederbegegnung jetzt ähnelt der mit der Nationalflagge nach der Fußball-Weltmeisterschaft: Gemocht haben wir sie eigentlich immer, aber sie zu schwenken trauten wir uns nicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.07.2002)
← Vorige 1