Wiedervorlage

← Vorige 1
  1. Der Minister plane jedoch nicht die schlichte Wiedervorlage des Gesetzes, sagte sein Sprecher Jörg Müller. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.05.2003)
  2. Er irrt, indem er glaubt, das heißt meint, das Paradies nach zweitausend Jahren evidenter Existenz in einer Generalaudienz ganz einfach zu den Akten ohne Wiedervorlage geben zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die deutsche Wirtschaft hat dies erst sehr spät zur Kenntnis genommen: Durch die Wiedervereinigung absorbiert, fasziniert durch die neuen Märkte in Osteuropa und Ostasien, hat man in den Vorstandsetagen Lateinamerika nur auf "Wiedervorlage" gelegt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Auch der Kanzler legte zum Abschied ein Reizthema auf Wiedervorlage: sein Ja zur Aufhebung des Waffenembargos gegen China. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
  5. Es ist also unrealistisch, auf eine Wiedervorlage des repräsentativen Stiftungsplans zu hoffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2005)
  6. Wie hatte der NS-Bürgermeister auf die Akte Möhring geschrieben: "Wiedervorlage nach dem Kriege." ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Frage nach der Zukunft Europas haben die Mitgliedstaaten aufgeschoben und die EU-Verfassung vorerst zu den Akten gelegt - Wiedervorlage möglich, aber nicht garantiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2005)
  8. So liegt beim HFV keine Personalakte eines Regional- oder Oberliga-Spielers auf Wiedervorlage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2001)
  9. "Aber sie befindet sich auf Wiedervorlage", sagte Klimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Deshalb liegt der Mindestlohn auf Wiedervorlage für den Tag, an dem die erste Hartz-IV-Bilanz gezogen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)
← Vorige 1