Willen

  1. Und die Loyalisten haben bewiesen, daß man damit Erfolg haben kann: Als sie aus Protest gegen die Blockade ihrer Paraden ganz Nordirland lahmlegten, bekamen sie schließlich ihren Willen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Es handelt sich um den geschlossenen Rücktritt eines Gremiums, das nach dem letzten Willen von Siegfried Unseld als eine Art Aufsichtsrat eingerichtet worden war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  3. Keine Demokratie des Westens könnte es sich heute erlauben, Wehrpflichtige gegen deren Willen in gefährliche Spannungszonen zu schicken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Weltbürger soll auch gegen den Willen seines Staates geschützt werden können, notfalls in einer humanitären Intervention, und zwar wenn ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorliegt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Ich habe Dias, digitale Fotos und Videoaufnahmen gemacht, und hinterher war klar zu erkennen, dass man die Stufen beim besten Willen nicht miteinander verwechseln kann, selbst bei schlechtem Wetter nicht." ( Quelle: Die Zeit (43/1999))
  6. Der neue städtische Superkonzern soll nach dem Willen der Sozialdemokraten die Berliner Wasserbetriebe (BWB), die Berliner Hafen- und Lagerhausbetriebe (Behala), die Stadtreinigung (BSR) und das Nahverkehrsunternehmen BVG umfassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Matthias Krupa Was passieren würde, wenn sich die Mitglieder seiner Partei gegen seinen Willen zu einer Teilnahme an der Bundestagswahl entschließen, wurde Ronald Schill vor ein paar Wochen gefragt. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  8. Nach dem Willen der SPD soll die Linkspartei erstmals im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKG) für die Geheimdienste vertreten sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  9. Insbesondere im früheren Jugoslawien vermisse sie vielfach den Willen, das internationale Tribunal beim Ermitteln der Wahrheit zu unterstützen. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.09.2002)
  10. Nach dem Krieg mangelte es im Osten Berlins an Geld und Material und wohl auch am Willen, das geteilte historische Bauwerk den gestiegenen Anforderungen des gewachsenen Verkehrs anzupassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)