Wirklichkeits-

  1. Das ergibt ein Wirklichkeits- und Mentalitätsmuster, das man mit Empörung und Erschütterung wahrnimmt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Selbstverständlich bildet die elektronische Medusa, bilden Wirklichkeits- und Autonomieverlust der Mediengesellschaft einen lohnenden Gegenstand für zeitgenössische Literatur: Je perfekter die Bilder sich bewegen, desto starrer die Menschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)