Wirrwarr

  1. Längst haben sich Gemeinschaftsaufgaben und Mischfinanzierungen zu einem Wirrwarr entwickelt, in dem die Verantwortung einzelner Regierungen und Parlamente nicht mehr zu erkennen ist. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  2. Ob das Wirrwarr im Hafen, die Herstellung des Zuckers auf der Plantage oder das Aufnahmeritual bei den Piraten, immer zieht der Blick fürs Detail den Leser ins Geschehen. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  3. Durch das laute Wirrwarr dringt regelmäßig Gisela Rhein-Polats energische Stimme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dieses Wirrwarr könnten die Programme etwas ordnen, wenn Schmidt den Widerstand der Lobbyisten überwindet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  5. Hier sind Provisorien, Notnägel und Wirrwarr mit miserablem Ergebnis angesagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Wirrwarr um den Straßennamen Alexanderplatz hat ein Ende. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2005)
  7. Pilotversuche laufen - Verbraucherschützer warnen allerdings schon vor Mißbrauch und einem Wirrwarr der Systeme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Selbst Fachleute finden sich im Wirrwarr der Angebote kaum zurecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Bezeichnend für das Wirrwarr in der BVB-Abwehr: Nach einer Kopfball-Staffette zwischen Feiersinger und Sammer landete der Ball im Aus statt in den fangbereiten Armen von Stefan Klos. ( Quelle: BILD 1997)
  10. Konkret geht es Bayern darum, in Europa eine klare Abgrenzung der Kompetenzen durchzusetzen, in Deutschland den Wirrwarr bei den Zuständigkeiten zu entflechten und trotz aller Solidarität unter den Ländern auch deren Wettbewerb zu ermöglichen. ( Quelle: DIE WELT 2001)