Wodka

  1. Man trinkt Wodka mit Zitrone aus kleinen grauen Plastik-Kanistern, die nach Tankstelle aussehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
  2. Das Nationalgetränk Wodka muss in Russland nach dem Willen Moskaus Staatsangelegenheit bleiben, weil es eine ergiebige Geldquelle ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  3. Er war ein lebenslustiger Mann, der Sympathien - wenn er sie erst einmal hatte - mit einem faltigen Lächeln freigiebig verteilte, der einen guten Witz schätzte und einen guten Wodka. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2003)
  4. So schenkt sie sich, als Elena Brüderschaft mit ihr trinkt, selber reichlich Wodka ein, hält das Glas dann in der falschen Hand und muß aus der Flasche trinken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Obwohl das Regierungslager vor dem Gebäude der Wahlkommission mit Wodka und Champagner auf den amtlichen Sieg anstieß, blieb die Stimmung dort mürrisch. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2004)
  6. Aber ich trinke keinen Wodka, das mag ich nicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.12.2004)
  7. Wodka, der nach Zitrone schmeckt, nach Pfeffer, nach Preiselbeeren oder nach Minze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2002)
  8. Er habe an jenem Abend mit Parteigenossen in einem französischen Lokal am Savignyplatz gezecht und 'Wodka satt' von der Speisekarte gewählt - ein russisches Gericht mit Alkohol 'soviel man wollte'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Er bekam ein Glas Wodka und einen Pfannkuchen überreicht, jetzt ist er auf der Titelseite der Pyongyang Times: ein kleiner Mann, eingeklemmt zwischen lachenden russischen Kindern, aber fröhlich sieht er nicht aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2002)
  10. Einige Gäste können an manchen "eventfreien" Tagen weder mit sich noch mit der Gegend etwas anfangen und lassen sich mit Wodka vollaufen. ( Quelle: Die Zeit 1995)