Wohlfahrts-

  1. Wir müssen den Nationalstaat öffnen für transnationale Beziehungen und Lebensformen; wir müssen den Wohlfahrts- und Sozialstaat für die neuen Arbeits- und Lebensbedingungen demokratisch umorganisieren. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  2. Vor allem die Berufsorganisationen, aber auch Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Behindertenverbände, Krankenkassen und Ärzte äußerten die Befürchtung, daß sich hier eine Zwei-Klassen-Medizin entwickeln werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Träger der Einrichtungen sind jeweils Wohlfahrts- und Behindertenverbände, die sich neben den Bezirken auch an den Investitionskosten beteiligen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sie ist bei der Innenverwaltung angesiedelt, besteht aber neben Verwaltungsvertretern auch aus Vertretern der beiden großen Kirchen sowie von Wohlfahrts- und Flüchtlingsverbänden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2005)
  5. Die Gesellschafterrolle des Kreises beim Flughafen Friedersdorf, die Finanzierung verschiedener Jugendeinrichtungen, Zuschüsse für Wohlfahrts- und Umweltverbände, für Vereine sowie eine Frauentagsfeier hätten dazugehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Von den Bundesländern über Sport-, Wohlfahrts- und Mittelstandsverbände bis hin zu Handwerkskammern und bayerischen Kommunen - alles drängt zum europäischen Geld. ( Quelle: Die Zeit (19/1996))
  7. Es gab eine zahlenmäßig noch große Arbeiterschaft, mit ihren Gewerkschaften, den Wohlfahrts- und Jugendverbänden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  8. Sozial-, Wohlfahrts- und Behindertenverbände schlagen deshalb Alarm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)