Wortwahl

  1. Außer sich zu sein: schon diese Wortwahl spricht für die Macht der Wut über den Wütenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2005)
  2. Auch CDU-Fraktionschef Günther Oettinger erklärte eine weitere Zusammenarbeit für nicht mehr möglich und meinte, die Wortwahl der "Republikaner" sei derjenigen der Nazis ähnlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der US-Präsident habe bildlich gesprochen, um das Ausmaß der Tragödie zu verdeutlichen, erklärte der Sprecher des Weißen Hauses, Scott McClellan, später die verwirrende Wortwahl des Präsidenten. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.03.2002)
  4. Und ausführlich werden die tatsächlich unglückliche Abfolge und Wortwahl beleuchtet, die diesen Sinneswandel an die Öffentlichkeit brachten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Sind Wortwahl oder die Betonung falsch, korrigieren die Trainerinnen - es sind immer zwei - unauffällig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2002)
  6. Schon die Wortwahl sagt alles über die Heftigkeit des Streits und die Tragweite des Konflikts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2005)
  7. Tatsächlich gibt die Wortwahl das Wesen des hier Beworbenen preis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Mit einer deutlichen Verschärfung der Gangart und der Wortwahl hat die CSU gestern abend das Finale des Stadtratswahlkampfs eingeläutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Auffällig daran ist die Wortwahl. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2003)
  10. Ein Gespräch über Versmaß und Wortwahl hätte sich vielleicht wirklich nicht angeboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)