Zertifikate

  1. Es nütze dem Reeder nichts, Zertifikate zu bekommen, die bei der Schiffskontrolle im Hafen nichts mehr wert seien. ( Quelle: Die Welt vom 14.06.2005)
  2. Die Banken bringen wie vom Fließband Zertifikate auf den Markt - und kommen damit bei den Anlegern gut an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  3. Viele dieser Zertifikate, so Christoph Meyer von Robin Wood, seien pauschale Erklärungen, die von Regierungen und Holzfirmen ausgestellt würden. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Auch wenn sich die Liquidität an den osteuropäischen Börsen ständig verbessert, sollten Privatanleger ihre Investments vor allem über Fonds und Zertifikate tätigen. ( Quelle: Die Welt vom 26.04.2005)
  5. Ein weiterer Minuspunkt vieler Zertifikate ist die begrenzte Laufzeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2004)
  6. Doch es gibt auch deutsche Universitäten, wo US-Studenten Zertifikate bekommen, mit denen sie zuhause etwas anfangen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  7. Digitale Zertifikate zur Bestätigung der Echtheit von Personenangaben, die als besonders sicher gelten, setzen weniger als 5 Prozent der Firmen in Deutschland ein. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Damit gewinnen "Korb-Lösungen", wie Fonds oder Zertifikate, an Reiz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mit einem Minus von rund 25 Prozent seit Emission im November 2000 steht das Zertifikate weder besser noch schlechter da als der Euro-Stoxx-50-Index. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Um die Zertifikate für den Normalanleger erschwinglich zu machen, würden kleine Stückelungen angeboten, bei denen der Investor nur ein Zehntel oder ein Hundertstel des zugrunde liegenden Index erwerbe, ergänzt Kress. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)