Zufälligen

  1. Auf diese Weise gelangen zwar auch große Filme wie "Larry Flint" ins Hauptprogramm (darüber nächste Woche mehr), aber sie verstärken nur den Eindruck des Beliebigen und Zufälligen, den der Wettbewerb insgesamt verbreitet. ( Quelle: Die Zeit (09/1997))
  2. Im Zufälligen, an den Rändern des Kanonischen, liegt der Keim der Veränderung. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Es ist von der direkten Beobachtung des Ereignisbezogenen oder des Zufälligen auszugehen, vom extremen oder pathologischen Fall. ( Quelle: Die Zeit 1996)