Zuführungsrate

  1. Offen bleibt nun freilich, ob die Große Kreisstadt künftig ihre Zuführungsrate mit Hilfe eines Farbkopierers erwirtschaftet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Trotzdem wird es darauf hinauslaufen, daß keine Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt ausgewiesen werden kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die um 353 000 Euro deutlich höhere Zuführungsrate sowie eine wider Erwarten geringere Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von knapp 36 000 Euro bescherten der Stadt im Vermögenshaushalt, dem Budget für größere Investitionen, ein ausgeglichenes Ergebnis. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 21.10.2005)
  4. Wie der Nachtragshaushalt 1996 zeigt, erhöht sich die Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt trotz geringerer Steuereinnahmen um rund eine Million Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Diese Gemeinden werden in diesem Jahr keine Zuführungsrate erwirtschaften können und den Verwaltungshaushalt durch Mittel aus dem Vermögenshaushalt ausgleichen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Im vergangenen Jahr konnten noch 15,5 Millionen Mark als Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt ausgewiesen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Bei der Vorlage seines zehnten Haushaltsentwurfs konnte Stadtpfleger Bernd Fischer immerhin feststellen, daß der Verwaltungshaushalt wieder "auf eigenen Füßen" steht und eine Zuführungsrate ermöglicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Im nächsten Jahr reicht die Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt (3,7 Millionen Mark) nicht einmal mehr aus, um die Tilgung zu decken (4,5 Millionen Mark). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die sogenannte Zuführungsrate - eine charakteristische Kennzahl für die finanzielle Stärke oder Schwäche einer Stadt - hätte für 1994 rund 19 Millionen Mark betragen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)