Zwangslage

  1. Nicht einfach, die entstandene Zwangslage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Wie verlautet, wird sie in ihrer Zwangslage ihr Recht auf Zeugnisverweigerung in Anspruch nehmen, um sich nicht selbst zu belasten. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Und seine Hartnäckigkeit bringt sowohl Doris als auch Helga in die eine oder andere Zwangslage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2003)
  4. Sie aus dieser unnotwendigen, letztlich auf Einbildung beruhenden Zwangslage zu befreien, darauf allein kommt es an. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  5. Um sich aus dieser Zwangslage zu befreien, müsse "Bonn nun das eine oder andere verletzen". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Schon in der Cadrage ist die Zwangslage sichtbar: das große Rechteck setzt sich in immer kleiner werdenden im Bildinneren fort. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Das Ganze ist nicht nur Sache der spanischen Regierung, hier muss im Rahmen der EU ein Konzept entwickelt werden, wie man aus der Zwangslage, in die uns dieser Krieg manövriert hat, langfristig wieder herauskommen kann. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.03.2004)
  8. Angesichts dieser Zwangslage hängt die Streikdrohung wie ein Damoklesschwert über den Verhandlungen, die in dieser Woche in Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Hamburg stattfinden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ebenfalls bestraft werden soll, wer jemanden durch Ausnutzung einer Zwangslage oder einer Hilflosigkeit, die mit einem Aufenthalt in einem fremden Land verbunden ist, dazu bringt eine Ehe einzugehen. ( Quelle: Tagesschau vom 09.07.2005)
  10. Clement hat indes dadurch, daß er die Grünen in die Zwangslage brachte, die sie in Jüchen zu bewältigen hatten, der SPD nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern vielleicht mehr noch mit Blick auf die Bundestagswahl einen gewaltigen Dienst erwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)