Zwerg

  1. Schnaufend bugsiert der Zwerg auf Kufen einen riesigen Eisbären auf Skiern über die spiegelglatte Fläche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2005)
  2. Als Roter Zwerg befindet er sich eigentlich in guter Gesellschaft: Auch Proxima Centauri, Barnards Pfeilstern und viele andere Nachbarn der Sonne gehören zu dieser Sternenfamilie. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.05.2003)
  3. Der Braune Zwerg selbst - er trägt die lange astronomische Bezeichnung 2MASSWJ 1207334, abgekürzt: 1207 - ist etwa 225 Lichtjahre von der Erde entfernt und steht im etwa acht Milliarden Jahre alten südlichen Sternbild Hydra. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  4. Der im SDax notierte Maschinenbauer, mit einer Marktkapitalisierung von gerade mal 270 Mio. Euro nur ein Zwerg unter den Börsenpapieren, tritt am Aktienmarkt schon seit Monaten nur auf der Stelle. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  5. Die Wohnung selbst gleicht einem Zauberkosmos, zusammen gesetzt aus allerlei Relikten: ein Zwerg, ein Sarg aus Holz, dazwischen Madonnen, überall Eifeltürme, klein und groß, ein Plastikhähnchen baumelt an der Wand. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2004)
  6. Ihre strategische Positionierung als Bewegerin wird in der Weltpolitik irreparabel geschwächt, wenn der Eindruck entsteht, dass die EU sich zwar zu einem geografischen Riesen auswächst, politisch aber ein Zwerg bleiben will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  7. Marek glaubt, ein Zwerg zu sein, macht sich klein, geht im Entengang durch die Stadt und vergrößert seine Anstrengungen, der unbedingten Liebe zu begegnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2002)
  8. Goldfrapp: Ich hatte folgendes Szenario vor Augen, als ich das Stück komponierte: Ein Zwerg wird in einer Scheune ausgepeitscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  9. Der Däne mit den Wuschellocken war kaum größer als ein Zwerg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2005)
  10. Ob Zwerg oder Riese, Frau oder Mann: jeder muss in Zukunft ein Rad mit den gleichen Abmessungen benutzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)