abbaute

← Vorige 1
  1. Ägypten wartet noch immer auf Entschädigung für jene Bodenschätze, die Israel während seiner Besetzung des Sinai in den Jahren 1967 bis 1979 abbaute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ein spezielles Öl half ihm, in die bösartigen Zellen einzudringen, sogenannte Mikrosphären sorgten dafür, daß der Körper die Medizin nicht zu schnell abbaute. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.04.2005)
  3. In dem Maße, wie Ribalta nervlich und kräftemäßig abbaute, wuchs Axel Schulz zu nie geahnter Größe, boxte offensiv, mutig, hart - fast wie ein Champion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der Sangerhäuser Tischlermeister war ein begeisterter und unermüdlicher Heimatkundler und Sammler. 1930 informierten ihn Mitarbeiter einer Firma, die in einer Grube in Edersleben Kies abbaute, über große Knochenfunde im Boden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.06.2002)
  5. Weiterhin solide zeigt sich der Zeichentrickfilm "Felix - Ein Hase auf Weltreise", der mit ungefähr 150.000 Besuchern zwar knapp 50 Prozent gegenüber der Vorwoche abbaute, aber bei dieser Konkurrenz mit seinem Ergebnis durchaus zufrieden sein kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2005)
  6. Drei Entlassungswellen hat sie überlebt, auch die im letzten Jahr, als Nokia im ganzen Land 6000 Arbeitsplätze abbaute. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  7. Dem Ölkonzern, der auch Uran und Schwefel abbaute, war von Charles de Gaulle die Aufgabe zugeordnet worden, in den unabhängig werdenden afrikanischen Staaten Frankreichs Interessen in Afrika zu wahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2001)
  8. Die Unternehmen liegen mit einem durchschnittlichen Wachstum der Mitarbeiterzahl mit 9,4 Prozent weit über dem Durchschnitt im produzierenden Gewerbe, das im vergangenen Jahr 2,2 Prozent seiner Mitarbeiter abbaute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2003)
  9. Auch als Hansa Rostock in der zweiten Halbzeit mächtig abbaute, war Cottbus nicht imstande, daraus Nutzen zu ziehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Hellmich, der früher den Dinslakener Tennisverein DTG von der Kreisliga zur Deutschen Meisterschaft führte und in seinen zwei Jahren als MSV-Boss ganz nebenbei drei Millionen Euro Verbindlichkeiten abbaute, gilt als einer, der keine halben Sachen macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2004)
← Vorige 1