abebbt

  1. Er braucht das Raunen, und als das abebbt, lässt er den Chardonnay stehen und legt einen kernigen Abgang hin, mit jaulenden Reifen und Pipapo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.06.2003)
  2. Was nicht abebbt, ist der Strom der Beschwerden der Verkehrsteilnehmer, die klagen, im weiten Rund laufe es nicht rund. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  3. Die Nachricht, dass die Kündigungswelle in der deutschen Wirtschaft abebbt, ist nur scheinbar erfreulich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2004)
  4. Die Verwaltungserfahrung zeigt jedoch, daß das Modernisierungstempo trotz der für ein Jahr geltenden Mietobergrenzen kaum abebbt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)