abgebrannte Brennelemente

← Vorige 1
  1. Nach Informationen aus der Anti-Atom-Bewegung sollen in dieser Woche abgebrannte Brennelemente aus den Atomkraftwerken Esenshamm (Niedersachsen) und Neckarwestheim (Baden-Württemberg) zur britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield geschafft werden. ( Quelle: Junge Welt vom 10.09.2001)
  2. In dem Bau sollen später einmal abgebrannte Brennelemente aus dem AKW umgepackt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Er enthielt abgebrannte Brennelemente aus dem Atomkraftwerk Philippsburg in Baden-Württemberg. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.11.2004)
  4. Konkret heißt das, dass nun alle Kraftwerke die atomrechtliche Erlaubnis haben, abgebrannte Brennelemente bis zu 40 Jahre zwischenzulagern. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.12.2003)
  5. Der überwiegende Teil entfiel in den vergangenen Jahren auf abgebrannte Brennelemente aus deutschen Atomkraftwerken, die zur Wiederaufbereitung nach La Hague in Frankreich und Sellafield in Großbritannien gebracht wurden. ( Quelle: )
  6. Seit den 70er Jahren werden fünf- bis sechsmal im Jahr abgebrannte Brennelemente abtransportiert, allerdings bislang noch nicht nach Gorleben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bislang verfügt mit dem KKW Obrigheim nur der älteste deutsche Atommeiler über ein eigenes, gerade erst genehmigtes Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Das Zwischenlager Ahaus kann lediglich abgebrannte Brennelemente aus Atomreaktoren aufnehmen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Brokdorf - Ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente am Kernkraftwerk Brokdorf ist jetzt genehmigt worden. ( Quelle: Abendblatt vom 07.02.2004)
  10. In Majak war am Mittwoch um 0.45 Uhr Ortszeit (4.45 MESZ) eine radioaktive Brennstoffkassette in Brand geraten, während offenbar Beschäftigte gerade dabei waren, abgebrannte Brennelemente vor der Wiederaufarbeitung auseinanderzunehmen. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1