abkoppeln

  1. Als regionaler Versorger können wir uns von dieser weltweiten Entwicklung nicht abkoppeln. ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)
  2. Erst im Herbst soll entschieden werden, aber vom Trend abkoppeln, so Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), werde sich sein Land wohl kaum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  3. Wolfgang H. Molitor, der Vorsitzende des Vorstands, ist überzeugt, daß sich das mehrheitlich zur Allia SA, Paris, gehörende Unternehmen vom negativen Branchentrend abkoppeln und einen erneut um 5 Prozent höheren Umsatz erwirtschaften wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Er sieht vor allem die demografische Entwicklung in Nahost voraus und möchte sich von drei Millionen Palästinensern abkoppeln, um in 20 Jahren nicht als jüdische Minderheit im eigenen Land über eine arabische Mehrheit zu herrschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  5. Vielleicht sollten Länder mit mehr Medaillen darüber abstimmen, ob man Dänemark nicht vom europäischen Festland abkoppeln und in irgendeine Freihandelszone treiben lassen sollte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sollte es allerdings einmal ";richtig zur Sache"; gehen, dürften auch sie sich nicht abkoppeln können. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.07.2005)
  7. Der Werkzeugmaschinenbau, eine der größeren Sparten dieser Branche, konnte sich im vergangenen Jahr vor allem dank der guten Nachfrage aus der Automobilindustrie von der Entwicklung der Gesamtkonjunktur abkoppeln. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Keine Region könne sich von der internationalen Arbeitsteilung abkoppeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Deutsche Labors müssten sich nicht abkoppeln von einem wichtigen Entwicklungsstrang in der modernen Biomedizin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2002)
  10. Damit habe sich die Berlin Hyp von der Entwicklung der Branche abkoppeln können, die in den ersten drei Monaten 2000 einen durchschnittlichen Rückgang beim Neugeschäft von gut einem Drittel zu verzeichnen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)