abschätzen

  1. Dabei kann der Handel vor dem Weihnachtsgeschäft nur schwer abschätzen, wie das Jahr wird. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  2. Wie erfolgreich das Projekt wird, dürfte sich frühestens Mitte 2005 abschätzen lassen - wenn Michailowa und Mardin ihre Urkunde in Händen halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2004)
  3. "Ich muss den Markt kennen, den Wert der Immobilie abschätzen können, wissen, in welchem Moment des Bietverfahrens ich bin. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. "Der Vorschlag der Kommission sieht nur vor, daß der Arbeitgeber das Risiko vor Schädigungen durch Strahlen abschätzen und dann selbst die geeigneten Maßnahmen ergreifen muß." ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)
  5. Welcher Schaden durch die Vernichtung eventueller Liebesbriefe und anderer Wertsendungen, welcher kurzfristige Nutzen durch das Verbrennen von Rechnungen entstanden ist, konnte die Kripo bislang nicht abschätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Frankfurter Buchmesse lassen sich erste Trends und Stimmungen bereits abschätzen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Wie lange die Ermittlungen andauern, könne er noch nicht abschätzen. ( Quelle: )
  8. Inwieweit sich die Vorsorge positiv auf die Leistungsbilanz auswirke und sich das Ganze rechne, könne sie allerdings noch nicht abschätzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Für die Hamburger Händler lassen sich die Preise jedoch immer schwieriger abschätzen. ( Quelle: Die Welt vom 28.07.2005)
  10. Wann mit einem Gerichtsverfahren gegen die Männer zu rechnen ist, konnte Manfred Bresnikar von der Staatsanwaltschaft nicht abschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)