abzüglich

  1. Die freie Liquidität (definiert als: Geldmengenwachstum abzüglich Industrieproduktion und Inflationsrate) stieg zum Vorjahr um 16 Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Er argumentiert, dass Optionen nur profitabel sind, wenn der Aktienwert abzüglich jeglicher Dividende die Kapitalkosten der Firma übersteigt und auf lange Zeit angelegt sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2003)
  3. Die Summe von Eigenkapital (28 Milliarden DM) und stillen Reserven abzüglich Steuern betrage jedoch 36,5 Milliarden DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wie groß ist das Westjordanland abzüglich Jerusalem, der Siedlungen, Militäranlagen und des Streifens zur Sicherung der Grenzen? ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nach dem VDR-Vorschlag würde das Nettorentenniveau, also die Rente abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge vor Steuern, bei 43 Prozent liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2004)
  6. Die Verbraucherschützer warfen dem DFB vor, Geld abzubuchen, und selbst wenn ein Bewerber kein Ticket erhält, die Summe nur abzüglich von 5 Euro zurückzuzahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2005)
  7. Insgesamt fließen dem Unternehmen durch die Ausgabe der neuen Aktien abzüglich der Emissionskosten 82 Millionen Euro zu. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2002)
  8. Vereinfacht ausgerückt handelt sich um Umsatz abzüglich Kosten aus dem laufenden Geschäft. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  9. E.on habe dem britischen Unternehmen 570 Pence je Aktie in bar abzüglich von Sonderausschüttungen angeboten. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  10. Damen waren in der Minderzahl, was die Frage aufwarf, wie viele Frauen - abzüglich Künstlerinnen und PR-Mitarbeiterinnen - im Musikgeschäft mitreden dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)