ae

  1. Aus nachstehenden Silben sind 13 Wörter zu bilden, deren vorletzte und erste Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben (ae = ä): ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Einsatzbereiche sind fast grenzenlos: Beispielsweise fuer den mobilen Geschaeftsmann, dem permanenter Zugang zum Internet wichtig ist und der es leid ist, jedesmal sein Handy via Kabel o. ae. mit seinem Organizer verbinden zu muessen. ( Quelle: OTS-Newsticker)