akzeptieren

  1. Dennoch: Die mit Spielern aus der Zweiten Mannschaft ergänzten Gäste waren nicht gewillt, die im Vorhinein offensichtlich feststehende Niederlage zu akzeptieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2004)
  2. In einer Übergangsphase nach dem 1. Januar akzeptieren sie alte und neue Währung. ( Quelle: BILD)
  3. Diese Cowboys mit Maschinengewehren und Kippa werden einen Übergang der wirklichen Souveränität im Westjordanland nicht ohne zu murren akzeptieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. SZ: Herr Benker sprach von einer Spallationsquelle, die er als risikoärmere Alternative akzeptieren würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  5. Wird er den aber als letztes Wort akzeptieren? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  6. Das konnte Ortlieb leichter akzeptieren als jenes andere Opfer: 'Ich habe einige Niederlagen in Kauf genommen, um hier zu gewinnen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Arbeitgeber des Baugewerbes werden den Schlichterspruch über eine Tariferhöhung und den künftigen Mindestlohn auf deutschen Baustellen nach eigenen Angaben voraussichtlich akzeptieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn zwei plus zwei vier ist und nicht 3,5, dann verstehen das auch die deutschen Gewerkschaften und akzeptieren den Einigungszwang. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  9. Nichts in ihrem Leben können und wollen die drei so akzeptieren, wie es ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Einzig diese Währung wird er in seinem neuen Erlebnis-Center akzeptieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2003)