allegorischen

← Vorige 1 3
  1. Himmelskarten wurden früher häufig mit allegorischen Darstellungen geschmückt. ( Quelle: )
  2. Gerade die Einladungskarte geriet ihm so zur allegorischen, autobiographischen Selbstauskunft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2003)
  3. Der Zarenmythos wurde mehr und mehr in allegorischen Stilfiguren barocker Panegyrik ausgedrückt. ( Quelle: Die Zeit (12/2003))
  4. "Schlechter Stil" bei dem allegorischen Programm, das aus fetten Weingöttern besteht, warf ihm später noch Karl Friedrich Schinkel hinterher. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Dabei wird deutlich, wie dicht sich Tipett bei aller spätromantischen Süße seiner Tonsprache an barocke Vorbilder anlehnt, nicht nur in den allegorischen Versen und dem polyphon durchwebten Stimmsatz, sondern auch durch die Interpolation von Spirituals. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)
  6. Die kernigen Sätze zu den allegorischen Bildern auf den Steinen nehmen sich wie Stereotype aus - als wäre das Leben aller Seeleute Teil eines ewig wiederkehrenden 'Gonger', wie man den Wiedergänger Ertrunkener nannte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Formale dichterische Techniken wie das Akrostichon und das Anagramm durchdringen sich aufs reichhaltigste mit allegorischen und symbolischen Verfahren. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. All die allegorischen Figuren werden mit Mitteln des Volkstheaters gespielt; dessen Krux ist leider oft, dass die Darstellungsfähigkeit mit dem Behauptungswillen nicht Schritt hält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2002)
  9. Ein Pandämonium des Vernunftschrekkens entwirft Friedrich Maximilian Klinger in seinem allegorischen Figurenkabinett Das zu frühe Erwachen des Genius der Menschheit (Band 4). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. In der lebensvollen Schilderung des mit seinen Hunden tollenden Ameto verzichtet er nicht nur auf jeden allegorischen Bedeutungsgehalt, sondern befreit sich auch von allem Symbolzwang. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1 3