allesamt

  1. Die drei deutschen Champions-League-Teilnehmer Werder Bremen, Bayern München und Bayer Leverkusen haben am 8. Bundesliga-Spieltag allesamt Niederlagen hinnehmen müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.10.2004)
  2. Die vier großen Chancen durch Clemens Fritz, Oliver Neuville und Franca endeten allesamt in den Armen des formstarken Keepers Rein van Duijnhoven. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2004)
  3. Soll es auch eine Bestandsgarantie der Gesellschaft für die "Manieristen" und für die zahllosen Um- und Nachschreiber geben, die sich doch allesamt für Intellektuelle halten? ( Quelle: Die Zeit (11/1976))
  4. Und der Spitzengewerkschafter nennt Scheinselbstständigkeit, Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit, allesamt Begriffe, die normalerweise Gewerkschafter erschaudern lassen: "Verdammt noch mal, warum muss man das abwerten?" ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Scholz erinnert Wiesheu an das 'Bündel von Forderungen der SPD-Landtagsfraktion, die allesamt von der CSU abgelehnt worden sind.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Glauben braucht man solche Äußerungen allesamt nicht, aber sie zeigen, daß Hertha langsam versucht, zur Vernunft zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wie schmuck und zugleich wirkmächtig könnten sich die aus den Spielzimmern verbannten bunten Klötzchen in den Innenstädten türmen, Fanale für den Weltfrieden allesamt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  8. Noch bis zum 7. April ist in der Sparkassen-Zentrale am Sand die Ausstellung "Wir zeigen unsere Bilder" zu sehen. 32 Hobbykünstler zwischen 30 und 72 Jahren - allesamt Schüler von Hedda Linné - haben Bilder mitgebracht und aufgehängt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.03.2005)
  9. Auf "Michael" folgten bis in den Juli eine weitere Anzahl deutscher Offensiven, die aber allesamt keinen strategischen Zielen dienten, sondern lediglich eine Verlängerung der deutschen Frontlinien nach sich zogen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Nachdem er die Akten in der US-Botschaft studiert hatte, stellte er fest, "daß sie sich allesamt schuldig gemacht hatten - der Armut, der Unschuld, der Naivität oder der Verzweiflung". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)