anhört

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Was sich so lehrreich anhört, ist aber im Grunde eher die technisch fortgeschrittenste Variante der Bubenhaftigkeit. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Wer sich die erste Bilanz des neuen Cheftrainers anhört, kann, wenn er will, stets auch eine versteckte Kritik am alten Trainer hören. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2003)
  3. Was sich einfacher anhört, als es war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  4. Als Hauptgrund vermutet die Jobberaterin eine weitverbreitete Scheu vor allem, was sich nach Technik anhört. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Man ist natürlich erst mal regelrecht sprachlos, aber man muss, auch wenn sich das vielleicht schlicht anhört, zur Tagesordnung übergehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  6. Was sich plausibel anhört, hat leider einen Haken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  7. Immer sind die Reporter live dabei, liefern ungefilterte Wirklichkeit, die sich auch im Rückblick spannend und informativ anhört. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.12.2004)
  8. Diesmal kam schon am zweiten Tag eine Meldung, die sich wie ein Durchbruch, mindestens jedoch wie ein Fortschritt anhört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2004)
  9. Zwar sagen manche, dass der Song ungewöhnlich für mich sei, aber wenn man sich die ganz frühen Spandau-Ballet-Stücke anhört, wird man feststellen, dass wir auch mal eine Dance-Band waren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2002)
  10. Hat er doch am eigenen Leib erfahren, wie greußlich diese Zukunftsmusik sich anhört. ( Quelle: TAZ 1988)
← Vorige 1 3 4 5 10 11