anonyme

  1. Er habe nicht gewusst, dass es sich um Mittel handelte, die Helmut Kohl zuvor als anonyme Spenden eingesammelt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Auf die bei der Polizei geschalteten Mailbox seien weder anonyme noch andere Nachrichten gesprochen worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Kassel am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2005)
  3. Warum, das ist und bleibt unklar, aber daß der anonyme Lkw-Fahrer mörderische Absichten hegt, daran besteht schon nach wenigen Minuten kein Zweifel mehr. ( Quelle: Abendblatt vom 05.11.2004)
  4. Antrag: Die Kreis-CDU hat sich für das Projekt ausgesprochen - und will langfristig auch anonyme Geburten ermöglichen. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2003)
  5. Der anonyme Anrufer riet ihm, nun einen qualifizierten Bestatter für sich auszusuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Gegenüber der Strafbefreiung des Schwangerschaftsabbruchs in einer Konfliktsituation ist es ein deutlich milderer Eingriff in die Rechte des Kindes, der Mutter die anonyme Geburt zu erlauben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Dabei war es noch nicht einmal das zu einem kalt kalkulierten Zeitpunkt verbreitete anonyme Fax (SZ vom 13.4.), das ihn den Job kostete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  8. Das US-Außenministerium teilte kürzlich mit, daß die amerikanische Botschaft in Riad anonyme Anrufe erhalten habe, in denen Anschlägen angedroht worden seien, falls die vier Männer hingerichtet würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Ob Pornographie, Modefotos oder anonyme Stock-Bilder, wie sie die Werbeagenturen verwenden, wenn sie gerade eine Frau am Computer oder einen Mann am Rasenmäher brauchen: Currin absorbiert und vermischt alles mit der gleichen beflissenen Könnerschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  10. Über die historische Gestalt des 1737 unter fingierten Anschuldigungen hingerichteten württembergischen Finanzrates war der Autor durch die Darstellung von Arnoldus Liberius sowie durch eine anonyme Biographie, beide erschienen 1738, informiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)