anstanden

  1. Eben um die Insel wieder zum Touristen-Magneten des Mittelmeers und zur sprudelnden Einnahmequelle für Spaniens Wirtschaft zu machen, hatte Aznar den Ökonomen Matas im Frühjahr ins Rennen geschickt, als Neuwahlen auf Mallorca anstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  2. Für weitere Einsparungen, zusätzlich zu den rund 180000 Euro, die heuer ohnehin schon anstanden, blieb da praktisch kein Spielraum mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  3. Da im September 1957 Bundestagswahlen anstanden, war noch nicht die Zeit für größere Beschlüsse zur atomaren Aufrüstung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Gründe haben dazu geführt, daß der Hallenbeirat der Hanns-Martin-Schleyer-Halle bis heute nicht einberufen worden ist, obwohl aktuelle sportpolitische Themen anstanden? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Eigentlich wollte der Münchner Germanistikstudent seinen Kommilitonen, die zur Eintragung in die Kurslisten anstanden, Kaffee und Kuchen bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Heute Morgen waren es zwar einige hundert, die schon vor der Öffnung der vatikanischen Grotten anstanden, um das Papstgrab sehen zu können, aber sie wurden schnell durchgewinkt, auch danach bildeten sich keine langen Schlangen. ( Quelle: Tagesschau vom 14.04.2005)
  7. Auch wenn Rockkonzerte im Stadion anstanden, war er dabei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Noch am Abend flog ich nach London und dann weiter nach Silverstone, wo ja Testfahrten anstanden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Seit November, als mit dem World-Cup in Schweden die ersten Tests anstanden, hat Brand noch kein einziges Mal jene Mannschaft versammeln können, die ihm gedanklich vorschwebt für 2007. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2005)
  10. In diesen Häusern wurden die Hände produziert, von denen ein Teil in die gesegneten Hallen der Industrie gelangte, von denen viele vergeblich um Jobs anstanden. ( Quelle: TAZ 1996)