antut

← Vorige 1 3
  1. Wenn man ihn fragt, warum er sich das immer wieder antut, lehnt Sucka sich auf seinem Bürostuhl zurück, verschränkt die Arme im Nacken und lacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2004)
  2. Das wird jeder merken, der sich etwa die kürzlich von einer Plattenfirma auf sechs CDs vorgelegten gesammelten Hymnen der Welt - von Frankreich bis Fidschi, von Schweden bis Swasiland - antut. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Wer sich das nach einem hektischen Tag noch antut, ist wirklich selber schuld. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2005)
  4. Persönlich betroffen, dass jemand ihm das antut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  5. In Kiel nannte der SPD-Fraktionschef Lothar Hay es "unmenschlich, was ein politischer Heckenschütze dieser Frau antut". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  6. Wer so präzise unterscheidet, dem einzelnen keine Gewalt antut, darf darauf vertrauen, dass man seinen summarischen Behauptungen bereitwillig glaubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  7. "Ich persönlich werde jedem mit einem Baseballschläger vor die Knie hauen, der das einem LS antut", sagt Jim Rogers, Vizepräsident für Marketing bei Lincoln-Mercury. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Selbst daran schuld, wer sich das als sogenannter Fan noch antut. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Parallelen drängen sich trotzdem auf, obwohl die Ilias-Inszenierung des Dramatischen Theaters dem Homerischen Epos keine Verbiegungen antut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2003)
  10. Wer die DDR global einen "Unrechtsstaat" nennt, sollte bedenken, wie zukünftige Generationen beurteilen, was der Rechtsstaat Bundesrepublik gegenwärtig vermittels seiner Gesetze und Gerichte den Brüdern und Schwestern aus der ehemaligen DDR antut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3