aufklärerisch

← Vorige 1
  1. In diesem Jahrhundert waren Braunkohletagebau und die expandierende Industrie bedrohlich nah an die seit 1765 vom aufklärerisch gesinnten Fürsten von Anhalt-Dessau nach englischem Vorbild angelegten Park- und Agrarlandschaft des Gartenreichs gerückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Insofern hat "Frankfurt Airport" doch keinen journalistischen Anspruch und ist gar nicht aufregend, geschweige denn im Sinne einer klassischen Dokumentation aufklärerisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Er tat es meisterhaft, mit leichter, aber nie leichtfertiger Hand: leidenschaftlich aufklärerisch, idealdenkend, dabei verliebt ins Medium Sprache. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. WOLF: Meine Haltung war aufklärerisch, und das ist sie - horribile dictu - bis heute geblieben. ( Quelle: Die Zeit (12/1999))
  5. Auch wenn man die absurden Seiten der Realität zeigt, könne man aufklärerisch sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Balduin Möllhausen war in seiner Abenteuerliteratur so unübersehbar aufklärerisch und antirassistisch gesinnt, daß die Nationalsozialisten keine Verwendung für ihn fanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sie müssen aufklärerisch wirken, und plötzlich sieht man: Sie verbreiten Vorurteile. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In Deutschland versuchen Virologen und Tropenmediziner die Panik zunehmend aufklärerisch zu dämpfend. ( Quelle: Telepolis vom 03.05.2003)
  9. Politt entdeckt das Kabarett als Möglichkeit zu singen und aufklärerisch politisch tätig zu sein. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  10. Gut aufklärerisch möchte Bonß aber von einer reaktiven zu einer 'aktiven Unsicherheitsorientierung' kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1