aufkommen

  1. Die Absage des Landes an das russische Kooperationsangebot stehe in einer "Reihe von Signalen, die erhebliche Zweifel an dem friedlichen Zweck des iranischen Nuklearprogramms aufkommen lassen", sagte von Klaeden im Westdeutschen Rundfunk. ( Quelle: Sat1 vom 24.12.2005)
  2. Eins Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber so eine Schar hysterischer Vögel lässt die Sehnsucht nach dem baldigen Frühling aufkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2003)
  3. Denn sie wissen: Wenn auch nur der leiseste Verdacht aufkommen sollte, daß auch sie mit diesem Thema spielen, dann würde es eng werden für ihren Favoriten, an dem schon das Image des Königsmörders hängt. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
  4. "Die Mannschaft hat stark gespielt und nie Zweifel am Sieg aufkommen lassen", lobte Hoeneß. ( Quelle: )
  5. Das gilt für das derzeitige Probendomizil auf dem Zechengelände Prinz-Regent-Straße ebenso wie für das Schauspielhaus und das Auditorium Maximum der Ruhruniversität, die nicht nur wegen akustischer Mängel kaum Konzertatmosphäre aufkommen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  6. Wir wissen nur, daß heute 100 Beitragszahler für 47 Rentner aufkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Unser Torwart war eine Mauer", lobte Chitarroni den Torwart vom deutschen Meister Adler Mannheim, der sich nur durch Daffner bezwingen ließ, der mit dem Anschlusstor zum 1:2 für kurze Zeit Hoffnung aufkommen ließ. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Außer der Staatsanwaltschaft ermittelt auch der Abwasserverband, ob der Unternehmer Zöllner für Schäden an den Kanalrohren aufkommen muß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Gut, wenn man dann auf Fachleute zurückgreifen kann, für deren Expertise nicht der Steuerzahler aufkommen muss. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  10. Ein Blick auf die Großwetterlage lässt allerdings die Frage aufkommen: Lagen die Programmierer womöglich doch nicht so falsch mit ihrer britischen Winterzeit? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)