augenzwinkernd

  1. Ribbeck schließlich hat diese erste brenzlige Situation des neuen DFB-Teams gemeistert - und nahm Stielike augenzwinkernd in Schutz: "Man kann darüber streiten, ob das diplomatisch war." ( Quelle: BILD 1998)
  2. Ein schwäbischer Oberbürgermeister hat die Sache einmal augenzwinkernd so erklärt: 'Ein Politiker, der seinen eigenen Nutzen nicht befördern kann, der ist auch nicht imstande, den der Allgemeinheit zu mehren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Gemildert werden diese Genrezutaten durch den Hauptdarsteller James Belushi, dessen augenzwinkernd selbstironische Auftritte gewisse Härten relativieren. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. So wurde aus dem Konzert eine dicht konzentrierte Werkschau eines vor Kreativität überschäumenden Konzeptdenkers, der alle Beteiligten augenzwinkernd an die Grenzen des musikalisch Sinnvollen führte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2003)
  5. In ihrer Mischung aus Erotik und Ironie steht sie unverkennbar in der Tradition jener böhmischen Literatur, der sich auch Kohout zuzählt: augenzwinkernd, kosmopolitisch, human. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Neubauer geißelt die vom Staat bisher augenzwinkernd tolerierten Schlupflöcher für die. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Zugleich konterkariert er darin augenzwinkernd das Klischee des amerikanischen Traums, vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen, das seine Protagonistin fröhlich ad absurdum führt. ( Quelle: )
  8. Angelo (16) augenzwinkernd: "Naaa, wir haben doch unsere eigene Kapelle im Schloß. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Zwei Regisseure, zwei Blicke aus entgegengesetzten Perspektiven aus unserer Gegenwart, die eine lachend und augenzwinkernd, die andere realitätsnah und gefühlsvoll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wer am Ende immer noch nicht davon überzeugt ist, dass der Mohn aus dem Waldviertel lange Zeit zu unrecht verachtet und vergessen war, der bekommt vom Wirt augenzwinkernd ein letztes Argument gereicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)