ausdrücklich

  1. Das Ministerium teile die darin vertretenen Aussagen "ausdrücklich nicht". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Hamburgs Intendant Albin Hänseroth, der sich damals laut über den Abschuß von Kohn geärgert hatte, begrüßte die Nominierung ausdrücklich. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. "Auch ganz tolle Muster da" - aber davon "distanziert sich" Elfriede "ganz ausdrücklich". ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)
  4. Denn der Ausschuß habe in einer seiner Sitzungen die Arbeit des Vereins ausdrücklich gewürdigt, so Braun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die gebürtige Kölnerin, deren Mutter Engländerin ist, hat diese Perspektive sogar zweimal ausdrücklich thematisiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Ein Lob gab es dagegen ausdrücklich an die Adresse der derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierenden TSG Ober-Eschbach, die mitten in der entscheidenden Phase des Abstiegskampfes gerne gegen die Kasachinnen antreten wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2003)
  7. Deutsche Menschenrechtsverbände haben sich indessen von der Abschlusserklärung der nichtstaatlichen Organisationen (NGO) zur UN-Anti-Rassismuskonferenz ausdrücklich distanziert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2001)
  8. Die Bewertung des Falles wollte Schenk ausdrücklich dem Sportgericht überlassen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)
  9. Nach der Freisinger Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe in Bayern hat deren Vorsitzender, der Münchner Erzbischof und Kardinal Friedrich Wetter, ausdrücklich die Bedeutung der kirchlichen Laien-Mitarbeit hervorgehoben. ( Quelle: Frankenpost vom 11.11.2005)
  10. Einen Militärschlag schloß Clinton ausdrücklich nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)