auseinanderzuhalten

← Vorige 1
  1. In dieser Frage sind Recht und Politik auseinanderzuhalten. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Die Börsianer seien nämlich nicht dazu in der Lage, Wunsch und Wirklichkeit auseinanderzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Und die sind weit weniger offensichtlich als bei Menschen, denn die Geschlechtszugehörigkeit ist bei gefiederten Frackträgern nicht auseinanderzuhalten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.02.2005)
  4. Daß heute weniger als die Hälfte aller Jugendlichen noch die fünf Hauptgeschmacksrichtungen sicher auseinanderzuhalten vermag, beunruhigt den bekannten Küchenmeister vom Ebnisee und seine Kollegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der ursprüngliche Plan, die NPD-Demonstration gegen die Wehrmachtsausstellung und die Gegenaktionen von SPD, Grünen und Gewerkschaften säuberlich auseinanderzuhalten, entpuppte sich schon am Vormittag als Illusion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Und hat keine Schwierigkeiten damit, seine Leben als Milchbauer, Holzhändler und Kurator, um nur ein paar zu nennen, auseinanderzuhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2003)
  7. Ein oft verwunderter Untersuchungsrichter versucht, Wahrheit und Fiktion auseinanderzuhalten, was ihm bis zum Ende des Romans nur bedingt gelingt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Es ist schwierig, die immer auseinanderzuhalten.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Und das ist vielleicht auch gut so, denn es ist ohnehin ein Kunststück, die beiden in ihren Erzählcharakteren säuberlich auseinanderzuhalten, und es will Nabokov, sosehr der Übersetzer im Deutschen auch mithilft, nicht immer gelingen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Nach einem Expo-Besuch gelingt es am Abend kaum noch, die einzelnen Länderpavillons auseinanderzuhalten. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))
← Vorige 1