ausgestaltet

  1. "Insofern steht es noch in den Sternen, wie die elektronische Geldbörse konkret ausgestaltet wird", sagt Robert Jungnitsch, Leiter der Abteilung Produkt-Management bei der Berliner Volksbank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Offen ist allerdings noch, wie die Steuer künftig ausgestaltet werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  3. Die vorgesehene Anhebung von 16 auf 18 Prozent sei "sozial ausgestaltet". ( Quelle: n-tv.de vom 28.07.2005)
  4. Es ist als Instrument zur Kontrolle der Recht- und Gesetzmäßigkeit des Organhandelns einer Kapitalgesellschaft ausgestaltet und in die Hände der Gesellschafter gelegt (BGHZ 107, 296 (308) = NJW 1989, 2689 = LM § 340a AktG 1965 Nr. 1). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Die Gebühren sollten sozialverträglich ausgestaltet werden, sagte Stoiber. ( Quelle: n-tv.de vom 01.02.2005)
  6. Offenbar sollte das "Bad der 20 000" ursprünglich als eine Ganzjahres-Ferienanlage ausgestaltet werden. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Wie die sondergesetzliche Protektion letztlich ausgestaltet wird, ist noch offen, der Arbeitsauftrag im Justizministerium ist gerade erst ergangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)
  8. Spätestens bis Anfang nächster Woche sollen die von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) angekündigte Einführung einer privaten Krankengeld-Versicherung und einer Praxisgebühr vom Sozialministerium ausgestaltet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2003)
  9. Auch hier halte ich es für möglich, Rahmenregelungen zu vereinbaren, die betrieblich ausgestaltet werden können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Auch der erkennende Senatfolgt dem jedenfalls im Ergebnis. Denn die Abschreibungsvergünstigung des § 7d EStG ist nicht nur betriebs-, sondern auch personenbezogen ausgestaltet. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)