beanspruche

← Vorige 1
  1. Die Umstellung von einer Plan- auf eine soziale Marktwirtschaft beanspruche "jedoch viel Zeit, mehr Zeit als ursprünglich angenommen". ( Quelle: Welt 1998)
  2. Zumal der IWF auch für sich beanspruche zu bestimmen, was ein tragbares Maß der Verschuldung für ein Land ist. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.09.2002)
  3. Ashe kommentiert das hohe Verkehrsaufkommen bei Danni's Hard Drive mit einem Vergleich: "Ich beanspruche mehr Bandbreite als ganz Zentralamerika." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Deswegen beanspruche ich das ohne Wenn und Aber auch für die Musicalausbildung, eben wegen der Qualität der Ausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2004)
  5. Außenminister Gong Ro Myung erklärte wenig später, auch Südkorea beanspruche eine 200-Meilenzone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ersatz beanspruche er für seine Mandantschaft zumindest für jene Leistungen, die der Stadt nützlich gewesen seien wie beispielsweise die Flurbereinigung durch Vermessung des Grundstücks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Gegen dieses Prinzip werde von der SPD eklatant verstoßen, wenn sie das Vorschlagsrecht für einen fünften der neun Verfassungsrichter beanspruche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die SPD beanspruche die Gleichstellung von Frauen auch in höchsten Funktionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Deutschland habe ein Drittel für die Entwicklungskosten gezahlt und beanspruche deshalb auch ein Drittel der Fertigung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Damit soll nun Schluß sein: CDU-Fraktionschef Hans-Dieter Tews teilte seinem FDP-Kollegen Herwart Straub telefonisch mit, daß die CDU die den Liberalen geliehenen Ausschußsitze nun wieder für sich selbst beanspruche. ( Quelle: Abendblatt vom 09.11.2004)
← Vorige 1