befleißigt

← Vorige 1
  1. Heinz Günthardt, der ehemalige Tennisprofi und spätere Coach von Steffi Graf, befleißigt sich in seiner nebenberuflichen Tätigkeit als Sportjournalist gern der flapsigen Sprache. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2004)
  2. Bei einem Treffen machte er den RedakteurInnen (das Blatt befleißigt sich der sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau) das Angebot, 100 000 Franken für ein neues Layout zu spenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. In der Reduktion auf prägnante geometrische Formen befleißigt sich dieser 53jährige Schweizer, dessen Werk gegenwärtig international hoch im Kurs steht, einer Architektursprache, deren hervorstechendste Eigenschaft eine hohe Künstlichkeit ist. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Gründer und Direktor Bernhard Paul - den zu erwähnen Raviol sich in jedem zweiten Satz befleißigt - suche andere Wege. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Im anderen befleißigt sich Amnesty International einer globalisierenden Beschuldigung von Männern im Namen der Gewaltbekämpfung gegen Frauen und Kinder. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.12.2004)
  6. Zu befürchten ist, dass mindestens die irregeführten belgischen Deutschlehrer und Germanisten fahnenflüchtig werden und ein Institut meiden, das sich einer so kontraproduktiven und wenig loyalen Auffassung seiner Aufgabenstellung im Gastland befleißigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Und sie befleißigt sich dabei, durch und durch Frohnatur, einer schönen Selbstironie, die so ganz undeutsch ist - und hochwillkommen an einem Haus, an dem einem die Komik voller Bitterkeit aufstößt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der Rückgewinnung der eingeborenen Zeit dienten verschiedene "anschauungsstützende Maßnahmen" wie beispielsweise das Rückwärtsgehen, dessen sich auch Don Juan befleißigt. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  9. Wie Frau Schwan hoffe auch ich, dass er sich als Präsident eines etwas pragmatischeren Umgangs mit den Nachbarn befleißigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2005)
  10. Franz von Sales ermahnte zur ehelichen Treue, indem er den Eheleuten einen natürlichen Spiegel vorhielt: das Modell des Elefanten und der guten Sitten, deren er sich mit seiner Gattin befleißigt. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
← Vorige 1