behängt

← Vorige 1 3 4
  1. Auf dem Tisch liegt eine relativ unelegante Weste: ein an den Seiten offener Dreiteiler im geflochtenen Fleckentarn-Look, vorne behängt mit allerlei Täschchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2004)
  2. Nach dem Sturz Edwards hockt das ränkeschmiedende Paar im goldenen Käfig der Macht, auf dem der kleine Prinz, Edwards Sohn und rechtmäßiger Thronfolger, herumturnt/ behängt mit Frauenfummeln und großen Ohrringen. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Der Promoter, der früher weiß-goldene Anzüge trug und sich noch heute gern mit Schmuck behängt, hat praktisch an allen bedeutenden Boxern kräftig verdient. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2005)
  4. Nach und nach ziehen die Schauspieler den schwarzen Vorhang weiter auf, tauchen immer mehr dünne Baumstämme auf, behängt mit einer Unzahl Fotos Darmstädter Bürger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2005)
  5. Christbaum sein ist total bescheuert, ruft der Querulant, da steht man in einem engen Wohnzimmer und wird mit Quatsch behängt, mit Salzteiggebäck. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.12.2004)
  6. Gläserne Schaukästen sind gefüllt mit Miniaturen, die Säulen mit Reliefs behängt, auf Sockeln und Mauersimsen stehen größere Skulpturen oder ganze Gruppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Wände sind behängt mit allerlei Nippes von den Kindern, den Enkeln, den Urenkeln. ( Quelle: Die Welt vom 07.03.2005)
  8. Und so wirkt auch die stets um rotziges Gehabe bemühte Heldin wie eine Ergänzung zu Barbie, also wie eine Puppe, die mit verschiedenen Punk-Kreationen behängt werden kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. In den Straßen der Hauptstadt Katmandu ist das Foto des Premiers mit einer Girlande aus Schuhen behängt worden - so ziemlich die schlimmste Beleidigung in einer hinduistischen Gesellschaft. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Gegen 16 Uhr 30, wenn die Lifts schließen, tummeln sich auf der Hauptachse des Orts Skifahrer beidseitig mit Einkaufstüten behängt, Rodel, Hunde, Fußgänger, Snowboarder - keine Autos, nicht mal Elektromobile. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4