beheimatet

  1. Die geplante Einrichtung wird in Berlin beheimatet sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Denn gegenüber dem zivilen Terminal ist als Hausherr das Jagdgeschwader 73 beheimatet. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Bisher haben sich die Regierungen der Geberländer, in denen gleichzeitig ein großer Teil der Staudammindustrie beheimatet ist, zwar größtenteils für die Umsetzung der Standards ausgesprochen, bindend sind sie jedoch nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  4. Die zur Demonstration aufrufenden Gruppen haben Hanau als Protestort gewählt, da hier eine der stärksten US-Garnisonen in Deutschland beheimatet seien und Hanau als Brennelement-Fertigungsort für die europäische Atomindustrie schlechthin stehe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Und in der Tat bewegte er sich als Coach nie in Sphären, in denen Borussias Profis gemäß ihrem Selbstverständnis beheimatet sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Regenwald der Meeresküste beheimatet seltene Tierarten und schützt das Hinterland vor Flut und Stürmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2003)
  7. Die Music Hall gibt's nicht mehr; das Autodrom mußte er vor ein paar Jahren dichtmachen, die schönen Schultheißfestsäle in Neukölln, in denen er mit seiner Show bis vor einem Jahr noch beheimatet war, wurden ihm gekündigt. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. " Fühlen sich die ZMD-Mitglieder also in Deutschland nicht beheimatet? ( Quelle: )
  9. Doch die konservative Französin, wie die beiden Beschuldigten in der christdemokratischen Fraktionsfamilie der Europäischen Volkspartei (EVP) beheimatet, hatte das Begehr aus Madrid wegen eines Formfehlers nicht vorangetrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2003)
  10. Auch im Tegeler Fließ leben kälteresistente Arten wie die nordische Wühlmaus, die eigentlich in höheren Breitengraden beheimatet ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)