beigefügten

← Vorige 1
  1. In einer beigefügten Mitteilung hieß es, der Ring sei in der Damentoilette eines Zuges auf der Strecke Hamburg-Berlin gefunden worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2003)
  2. "Es wird vorgeschlagen, den als Anlage beigefügten Brief von der Weiterleitung an die Angehörigen auszuschließen, da sich der Beschuldigte 7268 in diesem Brief über die Einrichtungen des Strafvollzuges in der DDR lustig macht und deren Ansehen schädigt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. In den als Anlage 1 und 2 der Wahlbekanntmachung vom 16. 1. 1995 beigefügten Wahlverzeichnissen ist der Richter am VG K als wahlberechtigt und wählbar aufgeführt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. "Die Schuldner anerkennen gegenüber der Gläubigerin unter Verzicht auf jegliche Einwendungen zu Schuldgrund und zur Schuldhöhe zur Zahlung der in der Anlage beigefügten Forderungsaufstellung aufgeführten Beträge verpflichtet zu sein." ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. "Suchen Sie sich aus der beigefügten Monatsauswahl die Herren aus, die Ihnen am besten gefallen." ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Die stilistische Konventionalität seiner ersten beiden Bücher stand ja (trotz der den Text begleitenden oder beigefügten Glossarien) durchaus im Gegensatz zu ihrem Anspruch, Geschehen auf der Höhe der postmodernen Konstellation zu verarbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Mit der beigefügten Begründung biedert sich die GfdS bei bestimmten politischen Gruppierungen an, die auch die geringste Äußerung nationaler Bedenken sofort als "Rassismus, Rechtsradikalismus und Ausländerhaß" verteufeln. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Kenie heißt das Baby, steht auf einem beigefügten Zettel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. In einer dem Video beigefügten schriftlichen Erklärung riefen die Entführer die türkische Bevölkerung zu Demonstrationen gegen den Aufenthalt von US-Präsident George W. Bush in der Türkei auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.07.2004)
  10. Bei aller Kritik an Schillings Vorgehen wird seine Entscheidung, sich in der ersten Hälfte des Buches mit der Geschichte der Einzelstaaten zu beschäftigen, durch einen Blick auf die beigefügten Karten verständlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1