besiegelte

  1. Ein Rückblick auf die Geschichte im Schnelldurchlauf - gerade in dem Jahr, in dem die in Jalta nach Ende des Zweiten Weltkriegs besiegelte Teilung des Kontinents mit der EU-Erweiterung endgültig überwunden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2004)
  2. Die Streichung des Namens AOL aus dem Konzern war nur noch ein symbolischer Akt, der den Sieg der Old Economy über die New Economy im Konzern besiegelte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  3. Geht die heute besiegelte Fusion ohne Abstriche über die Bühne, erreichen die beiden Partner zusammen 19,7 Milliarden Euro - und überflügeln selbst den weltweiten Branchenführer American Airlines. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.10.2003)
  4. Bereits nach 5:08 Minuten des Schlußdrittels besiegelte Bozon mit seinem zweiten Treffer für die Franzosen das Schicksal des Zach-Teams. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Veni Vidi Vicco" - ein Zufall besiegelte den Siegeszug der Hanseatin Evelyn Hamann, die sich in ihren Anfangsjahren als Schauspielerin mit den kleinen Rollen bescheiden mußte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Den Torwart der zweiten Mannschaft traf noch die geringste Schuld an dieser Niederlage, die der BSV unmittelbar vor dem Seitenwechsel besiegelte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.03.2005)
  7. Ob es stimmt oder nicht - jedenfalls erzielte sie es kurz vor Schluss selbst (90.) und besiegelte die wohl schnellste und bitterste Niederlage für Turbine Potsdam. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2005)
  8. Präsident Clinton, der mit seinem Besuch im Dezember den Frieden in Nordirland scheinbar besiegelte, steht vor einem Scherbenhaufen seiner außenpolitischen Bemühungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. 'Für Amerika mit seinen romantischen Phantasien, den antiurbanen, biblischen Träumen eines Jefferson', sagt Michel Cieutat, 'besiegelte die Landflucht zu Beginn des Jahrhunderts den Verlust des Paradieses'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Thomas Sobotzik (75.) besiegelte Lübecks dritte Niederlage hintereinander. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2004)