blamabel

← Vorige 1 3
  1. Das Ergebnis dieser Fallstudie bezeichnet er als "blamabel". ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Es wäre blamabel, wenn die anderen Bergwanderer sehen, daß man umkehrt, denkt mancher in solchen Situationen - und ignoriert die Gefahr. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Der Ausverkauf an nationale Industrieinteresen zum Nulltarif war in der EU noch nie so blamabel, unverhohlen und so argumentationsfrei erfolgt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Auch wenn die Art und Weise, wie Jara aus dem Job befördert wurde, blamabel war: Die HSV-Verantwortlichen hätten sich erst recht die Eselsmütze aufsetzen müssen, hätten sie der Talfahrt weiter tatenlos zugesehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)
  5. Er verhandelt in einer Position der Schwäche: Nur 6,8 Prozent der Stimmen mehr als der Emporkömmling Schill, das ist höchst blamabel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  6. Bislang war die SPD im Lande nicht nur blamabel schwach, sie hielt auch weiten, prinzipienfest gemauerten Abstand zur PDS. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  7. Vergleiche mit teutonischer Massen-Gymnastik zum Ententanz fallen für die Gastgeber blamabel aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Aber da konnte sie noch nicht wissen, wie blamabel der peinlichste Paarlauf-Auftritt bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Berlin enden würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2004)
  9. Er fügte hinzu: "Angesichts der blamabel geringen Invesitionsleistung der deutschen Unternehmer in den neuen Ländern brauchen wir eine Investitionshilfeabgabe für jene, die dort nicht investieren." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. "Das war ziemlich blamabel", kommentierte San Antonios Guard Manu Ginobili, der selbst auch nur einen von neun Würfen verwandeln konnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.04.2005)
← Vorige 1 3