blamieren

  1. Zumindest eines lässt sich anhand der Longlist sagen: Man wird sich nicht blamieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  2. Es scheint, als könnten kaum seriöse Prognosen der Budgetentwicklung erstellt werden; nur so ist es verständlich, daß die meisten Behauptungen sich in regelmäßigen Abständen blamieren. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Man will sich ja nicht blamieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  4. Der Berliner Autor schildert, wie es zum notorischen Aufschieben kommt: Beate etwa befürchtet, sich mit ihrem Konzept zu blamieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  5. Abgesehen davon, dass ich ihn als Komponist und Musiker sehr bewundere, will ich mich vor ihm, als meinem Mann, nicht blamieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  6. Und lassen ihre Lehrer Limbo tanzen oder blamieren sie in Quizshows - ein hübsches Forschungsfeld für Volkskundler. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2003)
  7. Und es müsse ausgezeichnet sein, denn nirgends könne man sich schlimmer blamieren als auf dem Kapitol. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Tag und Nacht versuchen sie, in fremde Computersysteme einzudringen, das amerikanische Pentagon und seine Sicherheitschecks zu blamieren, oder die Nasa, oder Microsoft, dessen gut bezahlte Entwickler es nicht schaffen, ein sicheres System herzustellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2004)
  9. Ein Platz unter den besten 30, sich nur nicht zu sehr blamieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2004)
  10. Man lässt die Dinge nicht so leicht schleifen, denn man will sich vor den anderen nicht blamieren. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))